mit Industriepartnern Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten zum Einsatz von maschinellem Lernen im Bereich der Oberflächentechnik Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, Deine Projekt- oder Bachelorarbeit
über modulare Satellitensysteme bis zur "Internationalen Raumstation", vom Industrieroboter bis zur "Virtuellen Produktion", vom Radlader bis zum "Virtuellen Wald" und zu "Wald und Holz 4.0". In dem Projekt
sein und dadurch einen Bezug zu aktuellen Projekten und Forschungsfragen liefern. Eine vorhergehende Einarbeitung in die entsprechenden Themengebiete erfolgt nach Bedarf. Unser Angebot Die Einstellung erfolgt
zu unterstützen, suchen wir eine Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss im Bereich der computergestützten Biotechnologie als neues Mitglied für unser Projekt ValorCO2 welches vom Bioeconomy Science
im Rahmen von Projekten aus dem Themenkomplex des Software Engineering, Data Analytics und Machine Learning. Abhängig von Deinen Fähigkeiten und Deinen Schwerpunkten sind mögliche Aufgabenbereiche: Umsetzung
und tiefgreifender Fachkenntnisse. Weitere Hintergrundinformationen und Projekte stellen wir gerne in einem persönlichen Gespräch vor. Ihr Profil Technisches Studium mit Bezug zur Produktionstechnik Interesse
der Arbeit aufgrund gesellschaftlicher, arbeitsorganisatorischer und technischer Innovationen der Arbeit fokussiert. Wir suchen für das Projekt „Lern- und Entwicklungsprozesse des Ausbilderpersonals“ der Hans
Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit ermöglichen es dir, dich in unserem multidisziplinären Themen- und Tätigkeitsfeld erfolgreich einzubringen. Denn nur gemeinsam als Team können wir in unseren Projekten
Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit ermöglichen es dir, dich in unserem multidisziplinären Themen- und Tätigkeitsfeld erfolgreich einzubringen. Denn nur gemeinsam als Team können wir in unseren Projekten
Operational Excellence. Die Arbeitsweise der Gruppe zeichnet sich durch die Anwendung neuster Ergebnisse und Methoden aus der Forschung in industrie- und praxisnahen Projekten aus. Deine Perspektiven
in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen? Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten, dieses Berufsfeld kennenzulernen
/igmr/forschung/projekte/konzepte-und-eigenentwicklungen/~bjgxgw/di-monta/ )möglich. Hintergrund: Die automatisierte Demontage von Komponenten mittels Roboter ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet
, sich in zukunftsfähige Themengebiete und neue Arbeitsweisen (siehe folgende) einzuarbeiten Fortgeschrittenes Studium eines MINT-Studiengangs Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Je nach Projekt
Kollaborative Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten Team Intensiver Einblick in Projekte im Themenfeld der Batterieproduktion Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten Ihr Profil Aktuelles Studium im Bereich
Konstruktive Mitarbeit an der Optimierung unserer Prüfstände und Anlagen Unterstützung bei Probenpräparation und der metallografischen Untersuchung Zusätzlich bieten wir Dir die Möglichkeit, Deine Projekt
und tiefgreifender Fachkenntnisse. Weitere Hintergrundinformationen und Projekte stelle ich Dir gerne in einem persönlichen Gespräch vor. Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Ihr Profil Aktuelles technisches Studium
ist es, durch die Kombination von fortschrittlicher Robotik und maschinellen Lerntechnologien zu nachhaltigen Prozessen beizutragen. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt di.monta: https://www.igmr.rwth-aachen.de/cms/igmr
des Forschungsprojekts Bioökonomie Verstehen. Verbinden. Unterstützen. Im Projekt unterstützen wir die Entstehung des Innovationsökosystems der Bioökonomie in im Rheinischen Revier. Dazu begleiten wir eine Vielzahl
organisatorischen Abwicklung des Projektes Recherche zu verschiedensten Themen begleitend zur Forschung Unser Angebot Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
bei der Berechnung und Modellierung großer Energienetze bis zur Mitarbeit in Hochspannungslaboren bieten wir ein großes Aufgabenspektrum an. Die genauen Themen und Aufgaben variieren dabei je nach Projekt
und kollegiale Arbeitsumfeld die Weiterentwicklung wertvoller Soft Skills und tiefgreifender Fachkenntnisse. Weitere Hintergrundinformationen und Projekte stelle ich Dir gerne in einem persönlichen Gespräch
. Die Arbeitsweise der Gruppe zeichnet sich durch die Anwendung neuster Ergebnisse und Methoden aus der Forschung in industrie- und praxisnahen Projekten aus und ermöglicht es somit auch schon Studierenden die WZL
Wissen proaktiv in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen? Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten
bei der Berechnung und Modellierung großer Energienetze bis zur Mitarbeit in Hochspannungslaboren bieten wir ein großes Aufgabenspektrum an. Die genauen Themen und Aufgaben variieren dabei je nach Projekt
und kollegiale Arbeitsumfeld die Weiterentwicklung wertvoller Soft Skills und tiefgreifender Fachkenntnisse. Weitere Hintergrundinformationen und Projekte stelle ich Dir gerne in einem persönlichen Gespräch
. Die Arbeitsweise der Gruppe zeichnet sich durch die Anwendung neuster Ergebnisse und Methoden aus der Forschung in industrie- und praxisnahen Projekten aus und ermöglicht es somit auch schon Studierenden die WZL
: Dein theorethisches Wissen proaktiv in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen? Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten
und tiefgreifender Fachkenntnisse. Weitere Hintergrundinformationen und Projekte stellen wir gerne in einem persönlichen Gespräch vor. Ihr Profil Technisches Studium mit Bezug zur Produktionstechnik Interesse
im Rahmen von Projekten aus dem Themenkomplex des Software Engineering, Data Analytics und Machine Learning. Abhängig von Deinen Fähigkeiten und Deinen Schwerpunkten sind mögliche Aufgabenbereiche: Umsetzung
der Arbeit aufgrund gesellschaftlicher, arbeitsorganisatorischer und technischer Innovationen der Arbeit fokussiert. Wir suchen für das Projekt „Lern- und Entwicklungsprozesse des Ausbilderpersonals“ der Hans
Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit ermöglichen es dir, dich in unserem multidisziplinären Themen- und Tätigkeitsfeld erfolgreich einzubringen. Denn nur gemeinsam als Team können wir in unseren Projekten
Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit ermöglichen es dir, dich in unserem multidisziplinären Themen- und Tätigkeitsfeld erfolgreich einzubringen. Denn nur gemeinsam als Team können wir in unseren Projekten
/igmr/forschung/projekte/konzepte-und-eigenentwicklungen/~bjgxgw/di-monta/)möglich. Hintergrund: Die automatisierte Demontage von Komponenten mittels Roboter ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet
Operational Excellence. Die Arbeitsweise der Gruppe zeichnet sich durch die Anwendung neuster Ergebnisse und Methoden aus der Forschung in industrie- und praxisnahen Projekten aus. Deine Perspektiven
proaktiv in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen? Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten, dieses Berufsfeld
Kollaborative Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten Team Intensiver Einblick in Projekte im Themenfeld der Batterieproduktion Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten Ihr Profil Aktuelles Studium im Bereich
, sich in zukunftsfähige Themengebiete und neue Arbeitsweisen (siehe folgende) einzuarbeiten Fortgeschrittenes Studium eines MINT-Studiengangs Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Je nach Projekt
und tiefgreifender Fachkenntnisse. Weitere Hintergrundinformationen und Projekte stelle ich Dir gerne in einem persönlichen Gespräch vor. Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Ihr Profil Aktuelles technisches Studium
des Forschungsprojekts Bioökonomie Verstehen. Verbinden. Unterstützen. Im Projekt unterstützen wir die Entstehung des Innovationsökosystems der Bioökonomie in im Rheinischen Revier. Dazu begleiten wir eine Vielzahl
organisatorischen Abwicklung des Projektes Recherche zu verschiedensten Themen begleitend zur Forschung Unser Angebot Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
über modulare Satellitensysteme bis zur "Internationalen Raumstation", vom Industrieroboter bis zur "Virtuellen Produktion", vom Radlader bis zum "Virtuellen Wald" und zu "Wald und Holz 4.0". In dem Projekt
sein und dadurch einen Bezug zu aktuellen Projekten und Forschungsfragen liefern. Eine vorhergehende Einarbeitung in die entsprechenden Themengebiete erfolgt nach Bedarf. Unser Angebot Die Einstellung erfolgt
und den Bereich Digitalisierung bei uns strategisch aufzubauen Unterstützung bei der Entwicklung von Angeboten rund um das Thema Digitalisierung (z. B. in Form von Events, Workshops und Projekten) Unterstützung
mit der Programmiersprache Python und den gängigen Bibliotheken und hast bereits bei der Umsetzung von Projekten mitgewirkt. Kreativität und Kommunikationsstärke: Du bringst frische Ideen ein und hast Lust in einem Team
durch Beantwortung ihrer Fragen und Erläuterung der Kursinhalte. Mitwirkung an laufenden Projekten, die sich hauptsächlich auf die Anwendung neuronaler Netze zur Lösung komplexer Probleme in der Bodenmechanik
und den Bereich Digitalisierung bei uns strategisch aufzubauen Unterstützung bei der Entwicklung von Angeboten rund um das Thema Digitalisierung (z. B. in Form von Events, Workshops und Projekten) Unterstützung
mit der Programmiersprache Python und den gängigen Bibliotheken und hast bereits bei der Umsetzung von Projekten mitgewirkt. Kreativität und Kommunikationsstärke: Du bringst frische Ideen ein und hast Lust in einem Team
durch Beantwortung ihrer Fragen und Erläuterung der Kursinhalte. Mitwirkung an laufenden Projekten, die sich hauptsächlich auf die Anwendung neuronaler Netze zur Lösung komplexer Probleme in der Bodenmechanik
und Verfahrenstechnik an. Zudem betreuen wir ambitionierte Studierende bei Projekt- und Abschlussarbeiten. In all unseren Tätigkeitsfeldern bilden studentische Hilfskräfte und wissenschaftliche Mitarbeitende ein eng
und Verfahrenstechnik an. Zudem betreuen wir ambitionierte Studierende bei Projekt- und Abschlussarbeiten. In all unseren Tätigkeitsfeldern bilden studentische Hilfskräfte und wissenschaftliche Mitarbeitende ein eng